Helma Siepmann (geb 1936) erlernte als 14-Jährige das klassische Occhi und entwickelte (1987) nach Jahre langer Praxis das neue, moderne, den Ansprüchen der modernen Gesellschaft entgegen-kommende freie, Kreative Occhi, das sich fantasievoll an Naturformen orientiert und keine strengen, synthetischen Anleitungen benötigt.
1980 - 1983 | Dozentin an Volkshochschulen |
1987 | Entwicklung des kreativen Occhi |
1983 - 2001 | 38 Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland |
1983 - 2001 | ca. 100 Veröffentlichungen in Fachjournalen des In- und Auslands |
1985 - 2001 | Einschaltungen in Presse, Rundfunk und Fernsehen |
1987 - 2000 | 11 eigene Ausstellungen |
1987 - 2002 | Kurse im In- und Ausland |
1989 | Buch im Rosenheimer Verlagshaus, Titel "Kreatives Occhi" |
1991 | 1. Preis beim Wettbewerb TEXTILKUNST INTERNATIONAL Krefeld |
1995 | Arbeitsheft im OZ-Verlag, Titel "Creative Freizeit - Creatives Occhi" |
1996 | Mitbegründerin des Deutschen OCCHI-RINGes |
1997 - 2002 | Veröffentlichungen im Selbstverlag (10 Ringbücher in Deutsch, 5 in Englisch) |
1998 | Gründerin des INTERNATIONALEN OCCHI - RINGes |
1998 - 2000 | Organisatorin von 3 Internationalen Occhi-Treffen |
1998 - 2001 | Versand von Arbeitsblättern ins In- und Ausland (8-wöchentlich) |
2001 - 2003 | redaktionelle Mitarbeit in der Handarbeitszeitung LENA |
2001 - 2003 | Arbeiten mit internationalen Gruppen im Internet |
2002 | Kurse in Tokyo und Kyoto (Japan) |
2002 | Buch im Lacis- Verlag, Amerika, Titel "Innovate Tatting" |
2004 | Buch im Lacis- Verlag, Amerika, Titel "TATTING Artistry in Thread" |
2004 | Unterricht mit Jugendlichen |
2005 - 2006 | Unterricht mit Kindern |
2011 | Veröffentlichung in der Zeitschrift LandIDEE |